Die Musiker
Der Machatschek & Löchinger

Franz Joseph Machatschek, Franz Löchinger
https://dermachatschek.at/
Die 16er Buam

Seit mehr als 25 Jahren sind sie das klassische Wiener Packl mit Kontragitarre, Knopfharmonika und Gesang. Zwei großartige Künstler aus Berufung pflegen und hegen das Wienerlied und den Wiener- Schmäh wie niemand anderer. Musik ist ihre Leidenschaft, die Wiener Kultur ihre Passion und das Wienerlied ihre Mission. Modernes und traditionelles Wienerliedgut sowie großartige Eigenkompositionen und die Liebe zum Wiener Dialekt und Charme begeistern ihr Publikum. Wie sie ihre Mission leben, zeigt, dass die beiden von der ersten Geburtsstunde dieses Festival als Mentoren, künstlerische Berater, Mutmacher und Geburtshelfer mit vollem Engagement ehrenamtlich dabei waren. Oder waren es doch die Weinviertler Weine, welche die beiden Genussmenschen verführten? … Nachdem sie als Botschafter des Genres Wienerlied, aus Ottakring startend, schon viele Länder bereist hatten, machten sie auch auf dem Sierndorfer Kellerberg schon öfters Halt. Die Weinviertler*innen haben sie nicht mehr losgelassen. Die 16er Buam kamen als Gäste und blieben als Freunde. Sie bringen zusammen was zusammengehört. Das Wienerlied, die Weinviertler Kellergasse, den Wiener Schmäh mit dem heimischen Wein und musikbegeisterte Menschen. 16er Buam muss Mann & Frau nicht hören, sondern erleben. Das Wienerlied lebt durch und mit den beiden.
Klaus P. Steurer (Kontragitarre u. Gesang) und Partick Rutka (Knopfharmonika, Gesang)
http://www.16erbuam.at
Die Strottern

Klemens Lendl, Gesang & Violine und David Müller Gesang & Gitarre
Die Wienerliedexperten

Jimmy Schlager und Chris Heller

Jimmy Schlager (Gitarre u. Gesang) Chris Heller (Akkordeon u. Gesang)
Klangvierterl

Bernhard Winkler (Violine), Leopold Winkler (Klarinette), Dragoljub Brkic (Akkordeon), Gerald Mair (Kontrabass/Gesang)
Werkelmann - Oliver Maar

Der letzte hauptberufliche Werkelmann Österreichs Oliver Maar mit original Drehorgeln, Gesang und Kunstpfeifen
Reblausblech

Stickler und Koschelu

Marie-Theres Stickler (Akkordeon, Gesang) Rudi Koschelu (Kontragitarre, Gesang)
Stippich und Stippich

Maria Stippich (Kontragitarre u. Gesang) Helmut Stippich (Schrammelharmonika u. Gesang)
Trio Lepschi

Stefan Slupetzky (Texte, Gesang, Säge, ), Martin Zrost (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten), Michael Kunz (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Nasenflöte)
Trio Wien

Die Bandbreite des TrioWien umfasst alte sowie neue Wiener Musik, authentisch und professionell dargeboten. Die Vollblut-Musiker überzeugen mit spielerischer Lebensfreude und spiegeln das alte und neue Wien in ihrer Musik, bei der jeder Ton aus Liebe zum Wienerlied handgemacht ist. Das Gefühl für den Swing, Lust an der Kreativität und ihr Humor haben die drei Musiker, die seit Jahrzehnten in der Wienerlied-Szene tätig sind, zusammengebracht. Mit hoher Qualität, mit Evergreens und Eigenkompositionen ihr Publikum unbeschwert zu unterhalten, ist das Markenzeichen des TrioWien. Der Erfolg bei ihren umfangreichen heimischen wie internationalen Auftritten auf den unterschiedlichsten Bühnen, bei Festivals und TV-Auftritten gibt ihnen Recht. Die Berufsmusiker, Fredi Gradinger, Franz Horacek und Hans Radon sind, jeder für sich, ein Teil der Wienerlied-Geschichte. Die drei großartigen Künstler komponieren, texten und produzieren unzählige Lieder.
Ihr reichhaltiges Repertoire muss bei unserem Wienerlied-Festival im Weinviertel einfach dabei sein und wir sind stolz, sie auf unseren Bühnen am Kellerberg begrüßen zu dürfen. Erleben Sie Wienerlied pur. Genießen Sie musikalische Lebensfreude am Kellerberg in Sierndorf!
Fredi Gradinger (Akkordeon+Gesang, Komposition, Franz Horacek (Kontrabass+Gesang), Hans Radon (Gitarre + Geasang)